Events und Rahmenprogramme für Ihre Veranstaltung
Ideal für Firmenevents und Teambuilding in Hessen
>> zum Covid 19-Sicherheits- und Hygienekonzept klicken Sie bitte hier <<
Teambuilding im Hotel
Sie suchen nach Team-Building-Ideen und einer vielseitigen Location mit Hotel nahe Spessart und Rhön mit Anschluss an Frankfurt und Fulda? Dann sind Sie im Landhotel Betz in Bad Soden genau richtig! Mit unseren Incentive-Partnern schnüren wir für Sie das richtige Team Event – Indoor oder Outdoor! Wir integrieren ein individuelles und passendes Rahmenprogramm in die Planung ihrer Tagung und ihres Events. Gerne setzen wir Ihre individuellen Ideen gemeinsam mit Ihnen um – sprechen Sie uns bitte an!
Ihr Highlight für:
Betriebsausflüge & Firmenevents
Teambuilding Events & Incentives
Gruppenreisen & Vereinsausflüge
Übrigens sind unsere Tagungsräume auch weitestgehend Rahmenprogramm-tauglich!
Tagungsanfrage:
Sollten Sie Fragen zum Thema Tagung haben oder falls Sie unverbindlich eine Tagung mit Rahmenprogramm anfragen möchten, steht Ihnen unser Team von Montag bis Samstag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr zur Verfügung. Ihre Ansprechpartner Frau Simone Scholz, Frau Julia Wurm und Frau Marion Betz-Berthold sind gerne für Sie da. Telefonisch erreichbar unter 06056/739-0 oder per Mail an info@landhotel-betz.de.
ESCAPE GAME – „MISSION LOST CARGO“
Im Jahre 1987 ging ein Militärtransporter der „E.E. Corporations“ verloren. Der kommandierende Offizier Captain Peter Wallner und seine gesamte Brigade verschwanden zusammen mit der kompletten, hochsensiblen Ladung. Vor kurzem wurde der Transporter wieder gefunden… Machen Sie sich mit Ihrem Team auf den Weg und untersuchen Sie die Ladung. Lösen Sie durch logisches Denken, Kreativität und Einfallsreichtum die kniffligen Rätsel des Escape Rooms und wachsen Sie bei einem Rennen gegen die Zeit zu einem unschlagbaren Team zusammen. Können Sie die drohende Gefahr beseitigen?
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen
Indoor oder Outdoor
Dauer 33 oder 66 Minuten
8 Teilnehmer pro Spielrunde – mehrere Spielrunden möglich!
Kochen im Team (Teamevent Kochen)
Unser Teambuilding-Event „Kochen im Team“ ist die perfekte Küchenparty für Genießer. Sie kochen in einem kleinen Team unter Anleitung unsere Küchenchefs und schnippeln, rühren, reden und haben Spaß zusammen. Dabei fördern Sie ganz ungezwungen die Kommunikation und Zusammenarbeit Ihres Teams und lernen darüber hinaus noch eine Kleinigkeit übers Kochen hinzu. (Keine Kochkenntnisse erforderlich)
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
Indoor
Dauer ca. 90 Minuten
Lama-Wanderung
Eine Lama-Wanderung ist ein einmaliges Naturerlebnis, das Gäste aus ganz Deutschland begeistert. Kombinieren Sie ihr Seminar oder Ihre Tagung mit einer Wanderung und lassen Sie sich dabei von den RhönLamas begleiten. Die RhönLamas strahlen eine außergewöhnliche Ruhe aus, die sich auch auf den Menschen überträgt.
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 18 Personen
Outdoor
Dauer ca. 240-360 Minuten
Seifenkistenbau – Sportliches Teamevent
Aus flexiblen Bausätzen konstruieren die Teilnehmer in kleinen Teams abenteuerliche und kreative Seifenkisten. Die Gruppen teilen sich Aufgaben wie Karosseriegestaltung, Marketingkonzept und Konstruktion. So ist jeder beteiligt und kann seine individuellen Fähigkeiten und persönlichen Stärken mit einbringen.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 50 Personen
Outdoor und Indoor
Dauer ca. 90 Minuten
Outdoor Kart-Rennen (Kartbahn Wittgenborn)
Nur ein paar Zentimeter über dem Asphalt die Geschwindigkeit und extreme Fahrdynamik der Karts erleben… das geht nur bei unserem Teamevent mit Kurvenrausch. Mit Training, Qualifikation, Rennen und Siegerehrung ist für jede Menge Spaß auf jeden Fall gesorgt. Natürlich kommt auch der Boxenstopp nicht zu kurz.
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 80 Personen
Outdoor
Dauer ca. 90 Minuten
Team-Event Bogenschießen
Erleben Sie die Jahrhunderte alte Kunst des Schießens mit Pfeil und Bogen gemeinsam mit Ihrem Team. Nach dem einfachen Erlernen der Schießtechnik treffen Sie mit zunehmender Sicherheit Ihre Ziele. Beim gemeinsamen aktiven Spaß nutzen Sie die Effekte für Ihr Teambuilding und fördern so ganz nebenbei Ihren Teamzusammenhalt.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Outdoor und Indoor
Dauer ca. 60 Minuten
Team-Schmieden
HEISSE EISEN – Schmieden Sie Ihr Team zusammen!
Schmieden schweißt zusammen, fordert und fördert. Luft, Wasser, Erde und Feuer beim Schmieden zu erleben, stellt eine längst vergangene Herausforderung dar. Gemeinsame Erfahrungen fördern die Teamstrukturen und bilden neue Gruppenprozesse. Das ist einmalig in Deutschland- die mobile Schmiede kommt zu Ihnen wo auch immer sie das Incentive veranstalten wollen und Sie und Ihre Teilnehmer können sich selbst in der Schmiedekunst ausprobieren! In einem urigen Zelt baut der archaisch gekleidete Hufschmied seine Esse und den Amboss auf, heizt ordentlich ein und dann heißt es: ran ans heiße Eisen! Sie werden staunen, wie selbst zarte Damen mit Feuereifer den Hammer schwingen! Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ein einschlagendes Erlebnis für alle Teilnehmer.
Glühendes Eisen, Feuer, Funkenflug, weit über 100 Jahre alte Werkzeuge und leichte Gefahr, fordern neue Handlungsstrategien und Lösungswege im Team. Verlassen Sie virtuelle Welten und tauchen Sie ein in eine wahrhaftige Faszination. Teambuilding einzigartig anders!
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 50 Personen
Outdoor
Dauer ca. 180 Minuten
BBQ Yourself
Wir killen – Sie grillen!
Gemeinsam zu grillen, zu lachen und das Grillgut anschließend zu verköstigen ist der perfekte Abschluss eines anstrengenden Seminartages. Unsere Küche bereitet Ihnen dafür alles nötige vor und steht bei Fragen auch hilfreich zur Seite. Ob Würstchen, Steaks, Maiskolben, Gemüse, Spareribs oder Grillkäse – hier ist für jeden Geschmack was dabei. Salate, Dips und Baguettes stellen wir Ihnen gerne fix und fertig bereit. Mit unserem Weber Gasgrill Genesis 2 und unserer Loungeterrasse haben Sie das richtige Rüstzeug für einen entspannten sommerlichen Grillabend.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Outdoor
Open End
Bei mehr als 20 Teilnehmern unterstützen wir Sie gerne durch einen unserer Chefköche
Bowling
Schieben Sie ne ruhige Kugel!
Nur 500 Meter vom Hotel entfernt liegt der Sportpark 29 mit der Gastronomie „Take it easy“. Hier finden Sie neben mehreren Poolbilliard-Tischen und Dartautomaten auch zwei Bowlingbahnen für bis zu 20 Spieler.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Indoor
Dauer ca. 1 ½ Std bis 3 Std
Verschiedene Teamspiele
Mit Kraft, Köpfchen und jeder Menge Spaß stellen Sie sich im Team den unterschiedlichsten sportlichen Disziplinen. Je nach Zeitbudget müssen Sie sich im Team-Skiing (Grasski), Stelzenlauf, Tauziehen, Bogenschießen, Blasrohrschießen, Fun-Frisbee, Boule, Wettlauf, Hindernislauf, Sägen, Wett-Nageln, Wurfpfeilwerfen, Schubkarrenrennen, Baumstamm-Weitwurf oder Maßkrugstemmem beweisen. Ein persönlicher Ansprechpartner und Animateur steht für Sie bereit.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 80 Personen
Indoor und Outdoor
Dauer ca. 180 Minuten
Tischkicker Entertainment Cup
Kickern mit dem Tischfussball-Weltmeister
Tischfußball ist ein kommunikativer Sport, der Menschen jeglicher Generation und Hintergründe zusammenbringt. Manager werden zu Torjägern, Kollegen zu Fans und eine einmalige Stimmung ist vorprogrammiert. Ob Groß oder Klein, ob Mann oder Frau, jeder erliegt der Faszination Tischfußball. In einer Mischung aus Wissenswertem, Strategie, Theorie, Praxis und individuellem Coaching werden Ihnen erst die Kniffe des Kickers näher gebracht, bevor Sie in einem abschließendem Turnier versuchen, das Gelernte anzuwenden und den „Tischkicker Entertainment Cup“ zu gewinnen.
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Indoor
Dauer ca. 180 Minuten
Schlappeseppel Bierverkostung mit Biermenü
Regionales Spessartbier aus Großostheim bei Aschaffenburg
In geselliger Runde ein tolles Bier genießen, das ist eine gute Feierabend-Tradition. Wir vom Landhotel Betz sind seit Jahren mit dem Familienbetrieb „Eder & Heyland“ verbunden und als wir unser Bier- und Getränkesortiment umstellten, wurde durch eine Verkostung ziemlich schnell klar, dass wir hierzu eine Bierverkostung anbieten müssen. Genießen Sie in einer entspannten Atmosphäre in unserem Restaurant, unserer Bierstube oder im Sommer auf unserer Lounge-Terrasse eine Verkostung von vier prämierten Schlappe´seppel Bieren und kombinieren Sie die Verkostung zusätzlich mit einem leckeren Biermenü. Ob Entenbrust mit Bier-Apfel-Chutney, Karottencremesuppe mit Meerrettich-Biernocken oder Knuspriger Schweinsbraten mit Altbiersauce – hier ist für jeden etwas dabei.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 50 Personen
Indoor und Outdoor
Dauer ca. 120 Minuten
Krimidinner
Während Sie ein eleganten 3-Gänge-Menüs genießen, werden Sie in das dunkle Geheimnis eines verzwickten Mordfalles verwickelt und bekommen anschließend die Möglichkeit, an der Seite des Kommissars die Ermittlungen aufzunehmen. Verhören Sie gemeinsam die Verdächtigen, analysieren Sie die Beweise und bringen Sie die Wahrheit ans Licht.
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Indoor
Dauer ca. 180 Minuten
Fahrsicherheitstraining
für Aussendienstler
Lernen Sie in einem Fahrsicherheitstraining des ADAC das kleine Einmaleins der Fahrsicherheit und lernen Sie grundlegende Fahrtechniken kennen, um Ihr Auto in unvorhergesehenen und kritischen Situationen sicher beherrschen zu können. Das Training trägt das DVR-Gütesiegel und ist durch Berufsgenossenschaften (BG) bezuschussbar. Fragen Sie vor dem Training bei Ihrer BG nach.
Maximale Teilnehmerzahl: 50 Personen
Outdoor
Dauer: halber bzw. ganzer Tag
Der Landhotel Betz - Newsletter
"Sie sind in der Veranstaltungsbranche und möchten regelmäßig über unsere Tagungsangebote und die neuesten Features in unserem Tagungs- und Seminarbereich informiert werden? Dann melden Sie sich doch für unseren Tagungsnewsletter an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden."
Warum Rahmenprogramme notwendig sind
Ein Rahmenprogramm ist ein Programm, das vor, nach und mitunter während der Veranstaltung präsentiert wird. Zu den am häufigsten gewählten Begleitprogrammen zählen kleine Musikdarbietungen und kulturelle und sportliche Aktivitäten. Veranstaltungen, die die Teilnehmer mit wichtigen Informationen versorgen, werden mit einem unterhaltsamen Nebenprogramm aufgelockert. Auf diese Weise schaffen die Organisatoren motivations- und produktivitätssteigernde Erlebnisse. Und diese sorgen dafür, dass die Events noch lange im Gedächtnis bleiben. Andere Incentives werden veranstaltet, um nebenbei Spendengelder für wohltätige Zwecke zu sammeln.
Mit entspannenden und vergnüglichen Erlebnissen sorgen Sie dafür, dass sich die Tagungsteilnehmer wieder besser fokussieren können, wenn der nächste Vortrag beginnt. Außerdem geben Sie Ihren Gästen damit das Gefühl, für Sie wichtig zu sein. Firmenfeiern werden oft zum Teambuilding genutzt. Denn vorausschauende Führungskräfte wissen, dass sie durch die Stärkung der Teamfähigkeit ihrer Mitarbeiter deren:
– Zusammengehörigkeitsgefühl
– Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, zu Kollegen und zur Firma
– Motivation
– Arbeitseffizienz
steigern, deren Kreativität und Kommunikationsfähigkeit fördern und die Wahrnehmung füreinander stärken. Das derart verbesserte Betriebsklima führt zu mehr Spaß bei der Arbeit und beseitigt Berührungsängste.
Mantelprogramme können selbst zusammengestellt oder bei speziellen Eventagenturen gebucht werden. Diese sind auf die begleitenden Darbietungen spezialisiert, sodass Ihr Event ein voller Erfolg wird. Egal ob es sich dabei um eine Betriebsfeier, Weihnachtsfeier, ein Jubiläum, eine Tagung, Konferenz oder ein Teambuilding Event handelt. Darüber hinaus bieten viele Hotels derartige Nebenprogramme an, wenn die Feier in ihren Räumlichkeiten stattfindet. Sie präsentieren den Organisatoren des Hauptprogramms ihre originelle Ideen, stellen die entsprechenden Räumlichkeiten zur Verfügung und führen die Incentives durch. Übrigens: Erfahrene Eventmanager wissen, dass ein gut gemachtes Nebenprogramm dafür sorgt, dass die Firmenfeier maximale Wirkung zeigt. Bei geistig anspruchsvollen Seminaren zählen die üblichen Essens- und Kaffeepausen allerdings nicht zum Begleitprogramm.
Worauf Sie bei Ihrem Rahmenprogramm achten müssen
Planen Sie begleitende Darbietungen, haben Sie als Veranstalter eine Menge zu beachten. Das Rahmenprogramm muss zum Veranstaltungstyp, dessen Motto und zum Veranstaltungsort passen. Für Firmenweihnachtsfeiern bieten sich andere Nebenprogramme an als für das 50-jährige Bestehen der Firma. Und für Firmenevents andere Ideen als für internationale Kongresse. Außerdem spielt die Altersstruktur eine wichtige Rolle. Kommen jüngere und ältere Teilnehmer zusammen, sind zwei verschiedene Programme optimal. Erfahrungsgemäß fühlen sich jüngere Menschen zu Aktivitäten mit Sport und Abenteuer wie Wildwasser-Kanufahrten und GPS-Schatzsuchen eher hingezogen als ältere Personen.
Darüber hinaus ist die Größe der Teilnehmergruppe entscheidend. Kleingruppen mit höchstens 30 Teilnehmern sind eher für teambildende Maßnahmen geeignet, größere für Unterhaltungs- und Motivationsprogramme. Für ein kleineres Budget empfiehlt sich eine Kochparty mit einem ausgebildeten Koch. Darf es mehr kosten, bietet sich eine Variété-Darbietung an. Sportliche Incentives dürfen keinesfalls zu lange dauern, damit sich weniger fitte Mitarbeiter nicht überanstrengen. Neben der Dauer spielen auch Jahreszeit und Wetter bei der Auswahl des richtigen Rahmenprogramms eine Rolle. Draußen durchgeführte Begleitprogramme sind für die kalte Jahreszeit oft ungeeignet. Außerdem ist es ratsam, die Erwartungen der Gäste zu berücksichtigen. Haben sie bereits an einem ähnlichen Event teilgenommen? Womit können Sie ihnen eine besondere Freude bereiten?
Haupt- und Nebenprogramm müssen zeitlich genau aufeinander abgestimmt sein. Denn Leerläufe können Langeweile und den Eindruck von Unorganisiertheit aufkommen lassen. Ebenfalls wichtig: Soll das Rahmenprogramm eine Überraschung sein oder zuvor angekündigt werden? Letzteres empfiehlt sich, wenn die Gäste beispielsweise Sportkleidung mitbringen müssen. Denken Sie außerdem daran, dass manche Nebenprogramme einen Shuttle-Service und eventuell Übernachtung und Verpflegung erfordern.
Die 10 beliebtesten Begleitprogramme
Suchen Sie nach einem für Ihre Firmenfeier optimal geeigneten Mantelprogramm, haben Sie die Qual der Wahl. Sie können sich aus den Bereichen Sport, Stadtrundgänge, Kreatives, Teambuilding, Kulturelles und Action das für Ihre Gäste Passende heraussuchen. Unterhaltungsprogramme sind an den Interessen der Besucher orientiert. Für viel Abwechslung sorgen beispielsweise ein bekannter Entertainer oder eine geführte Tour durch die nähere Umgebung. Eine anlässlich Ihres Betriebsfestes veranstaltete Kostümparty macht gute Laune und hinterlässt schöne Erinnerungen. Kreative Aktivitäten machen Mitarbeiter zu Teams und schaffen nach langen Vorträgen einen mentalen Ausgleich.
Musikalisches kommt stets gut an. Je nach Alter und Geschmack sind Konzerte oder eine Band besser geeignet. Akrobatische Darbietungen sind nicht nur bei Kindern beliebt. Artisten und Jongleure lassen sich für einen einzigen Auftritt buchen oder moderieren die gesamte Betriebsfeier, indem sie die Mitarbeiter in ihre Kunststückchen einbeziehen. Darüber hinaus können Sie mit Überraschungseffekten punkten. Eine Überraschungsparty macht Firmenfeiern unvergesslich. Findet das Event im Sommer an einem Ort statt, in dessen Nähe sich ein Gewässer befindet, kann eine Kanufahrt als sportliche Aktivität auf der Tagesordnung stehen. Im Winter bietet sich Eisstockschießen an.
Weihnachtsfeiern benötigen ein spezielles Programm. Zu einer traditionellen Firmenweihnachtsfeier gehören das klassische Weihnachtsmenü oder eine Glühweinparty. Mögen Sie es moderner, bietet sich der mobile Weihnachtsmarkt direkt vor Ihrem Firmentor an. Der Veranstalter stellt festlich dekorierte Holzbuden, Weihnachtsspezialitäten, Weihnachtsmusik und Spielstände zur Verfügung. Wer mag, bastelt sich seine Weihnachtsdeko am Bastelstand. Bevorzugen Sie ein kreatives Begleitprogramm, ist das gemeinsame Bauen eines riesigen Lebkuchenhauses gut geeignet.
Zünftig geht es auf der Hüttenparty zu. Sie feiern in einer rustikalen Waldhütte mit Grillbüfett, Glühwein, Lagerfeuer und traditionellen Weihnachtsliedern. Ein besonderes Erlebnis ist eine Fackelwanderung durch den Schnee. Für viel Spaß sorgen eine Schnitzeljagd und die Glühweinparty am gemütlichen winterlichen Lagerfeuer. Kreativen Ausgleich bewirkt das Basteln der Weihnachtsstadt der Zukunft. Dabei stellt jedes Team einen Stadtteil fertig. Abschließend werden alle Stadtteile mit Lichtern erhellt und die Weihnachtsstadt für das Firmenalbum fotografiert.
Ratespiele eignen sich ausschließlich für firmeninterne Veranstaltungen. Für ein Weihnachtsquiz beschaffen Sie sich einfach Informationen aus dem Internet. Ausgefallene Rahmenprogramme sind oft Teil von Teambuilding-Maßnahmen. Das gemeinsame Klettern im Kletterwald lässt Mitarbeiter über sich selbst hinauswachsen und führt zu Höchstleistungen.
Gute Mantelprogramme für Tagungen
Zeigen Sie Ihren Tagungsteilnehmern eine Sehenswürdigkeit aus der Umgebung des Tagungsorts. Oder machen Sie mit ihnen einen geführten Stadtrundgang. Ist der Veranstaltungsort beispielsweise ein Schloss, können Sie Ihre Gäste mit einem spannenden Krimi-Dinner begeistern. Für Kongresse ist darüber hinaus ein abwechslungsreiches Büfett, das für jeden Geschmack das Passende bietet, ein absolutes Muss. Weil auf ihnen oft Teilnehmer aus allen Teilen der Welt zusammenkommen, empfiehlt es sich, zusätzlich Gerichte aus deren Ländern anzubieten.
Für ausreichend Bewegung nach stundenlangem Sitzen sorgen kurze körperlich anstrengende Teamtrainings. Sie werden in Gruppen von maximal 20 Personen ganzjährig in freier Natur durchgeführt. Und können durch das Sammeln von Ideen, wie die Zusammenarbeit verbessert werden kann, ergänzt werden. Beliebt sind außerdem knappe Musik- und Showdarbietungen als Rahmenprogramm für Seminare.