Erleben und Aktiv rund um Bad Soden Salmünster

„Jeden Tag etwas neues entdecken“

Die Stadt Bad Soden-Salmünster befindet sich im hessichen Kinzigtal und ist umgeben von den Naturparks Spessart und Vogelsberg. Offiziell entstand die Stadt Bad Soden-Salmünster im Jahre 1974 durch den Zusammenschluss der Orte Bad Soden, Salmünster und Mernes. Doch bereits im Jahre 1191 fand die erste urkundliche Erwähnung von Soden in einem Brief des Erzbischofs von Mainz statt. Zu einer überregionalen Bekanntheit gelangte Bad Soden im Jahre 1567, als erstmals offiziell die warmen Quellen erwähnt wurden, die auch damals schon zum Baden empfohlen wurden. Aufgrund dieser äußerst starken Thermal-Sole trägt die Stadt seit 1928 das Prädikat ‚Heilbad‘.
Bis heute ist Bad Soden-Salmünster in erster Linie als Kur- und Gesundheitsstadt bekannt, doch auch die touristische Infrastruktur ist über die Jahrzehnte immer weiter ausgebaut worden. So gibt es heute eine Vielzahl interessanter Ausstellungen, Bauwerke und Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch absolut lohnenswert machen: Kurpark Bad Soden, Huttenschloss, Burgruine Stolzenberg, Heilquellenweg, und viele weitere Sehenswürdigkeiten.

Als Kur- und Gesundheitsstadt mit dem Prädikat Heilbad verfügt Bad Soden-Salmünster über vielfältige Gesundheitseinrichtungen, wie die Spessart-Therme, Salzgrotte, IceLab und den Kurpark mit einem herrlichen Fontänengarten, darüber hinaus auch viele attraktive touristische Angebote für Wellness-Gäste, Wanderer, Fahrradfahrer und Biker für entspannte Urlaubstage.

Das Team vom Landhotel Betz gibt Ihnen gerne individuelle Tipps und Empfehlungen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von api.wetteronline.de zu laden.

Inhalt laden

Spessart Therme Bad Soden-Salmünster

Spessart Therme

Nur wenige hundert Meter vom Landhotel Betz entfernt, auf der Nordseite des Kurparks liegt die Spessart Therme. Neben den unterschiedlichsten gesundheitsrelevanten Kur- und Bäderangeboten, Physio- und Kältetherapien, der Salzgrotte und einem authentischen Angebot traditioneller Chinesischer Medizin sind es vor allem die wunderbaren Wellness-Angebote, die die Spessart Therme auszeichnen. Neben dem Thermalsolebad gibt es die weitläufige Saunalandschaft mit Park, finnischer Sauna, russischer Banja-Sauna, Kräuter-Bio-Sauna, Soledampfbad und vieles mehr. Darüber hinaus lädt der Wellnessbereich zu klassischen Massagen, Sole-Stempelmassagen, Salz-Treatments, Aroma- und Hot Stone-Massagen sowie hawaiianischer Lomi-Lomi-Massagen ein. Genießen Sie einen herrlich gesunden Tag in der Spessart Therme!
Stausee Bad Soden-Salmünster

Kinzigtalstausee mit Tretbootverleih

Im Stadtteil Ahl gelegen befindet sich der 70 Hektar große Kinzigtalstausee mit Tret-, Ruder- und Elektrobootverleih von Mai bis September. Dieser wurde 1982 eröffnet und dient in erster Linie dem Hochwasserschutz. Obgleich die Wasserqualität des Stausees sehr gut ist, machen Schwebstoffe das Gewässer zu trüb, sodass schwimmen und baden dort nicht gestattet ist. Der Stausee ist ferner von einem 6,5 km langen Rundweg umgeben auf dem sich Spaziergänger, Radfahrer und Jogger treffen.
Golfclub Spessart

Golfen im Stadtteil Alsberg

15 Fahrminuten vom Landhotel Betz entfernt liegt auf einem Hochplateau der Golfclub Spessart mit seinem 18-Loch Parkland-Course. Die Golfanlage liegt auf ca. 500 Höhenmetern und ist durch einen reichen Baumbestand und zahlreiche Teiche und Streuobstwiesen charakterisiert. Hier finden Sie neben kurzen Wegen, einem 4-Loch-Kurzplatz und einer Driving Range alles, was ein modernder Golfplatz braucht.
Huttenschloss Bad Soden

Huttenschloss

Das Huttenschloss wurde um das Jahr 1536 als Stadtburg von der Adelsfamilie von Hutten errichtet und diente bis zum Aussterben der Linie von Hutten als deren Residenz. Nach diversen Erweiterungen gegen Ende des 16. Jahrhunderts, um einen Seitenflügel und einen Marstall, wechselte das Schloss zum ersten Mal 1819 den Eigentümer und gehörte für einige Jahre Jean Pierre Dupré, einem Holzhändler aus der Rheinpfalz. Im 20. Jahrhundert war das Schloss schließlich Sitz verschiedener Unternehmen und wird seit 1998 als Freilichttheater genutzt. Es liegt inmitten des Ortskerns von Bad Soden, unweit der katholischen Kirche St. Laurentius, des historischen Rathauses und der Burgruine Stolzenberg.

Wildpark

300 Meter oberhalb des Hotels liegt im Stadtwald von Bad Soden ein Erlebniswald, der neben Schwarz-, Rot- und Dammwild auch Waldkauze und Mufflons beherbergt. Trauen Sie sich, betreten Sie die eintrittsfreien Gehege und kommen Sie der Natur ganz nah. Folgen Sie dem großen Rundgang durch den Wildpark und erhaschen Sie nicht nur eindrucksvolle Blicke auf die Tierwelt, sondern ergattern Sie auch noch wundervolle Blicke übers Tal.

Wie gefallen Ihnen unsere Angebote?
4.2/5 - (5 votes)

Landhotel Betz